Elektrotriebzug 4010 007 der Österreichischen Bundesbahnen.
■ Lackierung im „Valousek-Design“
■ Triebkopf mit roter Fahrzeugnummer an der Frontseite
■ Steuerwagen mit grauer Fahrzeugnummer an der Frontseite
■ Ausführung mit verblechten Führerstands-Eckfenstern und Schwenkschiebetüren
■ Zuggarnitur ohne Speisewagen
■ Stromabnahme wahlweise vom Triebkopf oder Steuerwagen mit DIP-Schalter schaltbar
Modell in 6-teiliger Ausführung mit folgender Reihung: Triebkopf, Großraumwagen 2. Klasse, Abteilwagen 2. Klasse, Abteilwagen 2. Klasse, Abteilwagen 2. Klasse mit Telefonabteil, Steuerwagen mit 1. Klasse Großraumabteil.
Die sechsteilige Triebwagengarnitur Rh 4010 stand von 1964 bis 2008 bei den ÖBB in Betrieb und wurde für Fern- und Städteschnellverbindungen eingesetzt. In insgesamt fünf Serien wurden 29 Zugsgarnituren an die ÖBB geliefert. Lange Zeit bildeten die Städteschnellzüge das Rückgrat des modernen Fernverkehrs in Österreich. Während der langen Einsatzperiode dieser formschönen Züge erfuhren die Garnituren verschiedene Umbauten und Modernisierungen. Angelehnt an die Farbgebung der internationalen Reisezugwagen der ÖBB, wurden sie in den 1990er Jahren in verkehrsrot, umbragrau und grauweiß neu lackiert.
Technische Daten: |
Allgemeine Daten |
Anzahl Achsen mit Haftreifen |
|
2 |
Anzahl angetriebene Achsen |
|
4 |
Inneneinrichtung |
|
Mit Inneneinrichtung ausgestattet |
Inneneinrichtung |
|
Führerstand |
Kupplung |
|
Hauseigene Kupplung und KK--Kinematik |
Mindestradius |
|
419 mm |
Schwungmasse |
|
Ja |
|
|
Elektrik |
Motor |
|
5-pol. Motor |
Spitzenlicht |
|
3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
Schnittstelle |
|
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Schnittstelle |
|
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18 |
LED Spitzenlicht |
|
Ja |
Abmessungen |
Länge über Puffer |
|
1711 mm |
|