Schienenbusgarnitur bestehend aus einem Motorwagen Baureihe 798 und einem Steuerwagen Baureihe 998 der Deutschen Bundesbahn.
■ Klassische Epoche-IV-Ausführung
■ Klassiker im ROCO-Programm
■ Mit Innenbeleuchtung
■ Digital schaltbare Soundfunktionen
■ Steuerwagen werkseitig mit fest eingelöteten Funktionsdecoder
Ab 1955 wurden für die Personenbeförderung auf Nebenbahnen über 300 zweimotorige Schienenbusse eingestellt, dazu annähernd gleichviele Steuer- und Mittelwagen, die sich äußerlich kaum von den Triebwagen unterscheiden. Sie erreichten 90 km/h Höchstgeschwindigkeit und hatten eine Leistung von 2 x 110 kW.
	
		
			| Technische Daten: | 
		
		
			
			
				
					
						| Allgemeine Daten | 
					 
					
						| Inneneinrichtung | 
						  | 
						Mit Inneneinrichtung ausgestattet | 
					 
					
						| Inneneinrichtung | 
						  | 
						Führerstand | 
					 
					
						| Kupplung | 
						  | 
						Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik | 
					 
					
						| Mindestradius | 
						  | 
						358 mm | 
					 
					
						| Anzahl angetriebene Achsen | 
						  | 
						2 | 
					 
					
						| Schwungmasse | 
						  | 
						Ja | 
					 
					
						| Elektrik | 
					 
					
						| Schnittstelle | 
						  | 
						Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung | 
					 
				
			 
			 | 
			       | 
			
			
				
					
						| Spitzenlicht | 
						  | 
						3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig | 
					 
					
						| Innenbeleuchtung | 
						  | 
						Ja | 
					 
					
						| Digital-Decoder | 
						  | 
						Funktions-Decoder | 
					 
					
						| Digital-Decoder | 
						  | 
						NEM 652 | 
					 
					
						| Decoder-Typ | 
						  | 
						MX645R | 
					 
					
						| Abmessungen | 
					 
					
						| Länge über Puffer | 
						  | 
						320 mm | 
					 
				
			 
			 |