Roco BR 86 mit Rp25 Radsatz
	Dampflokomotive 86 270 der Deutschen Reichsbahn.
	
	
	■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
	■ Kurz ausgeschnittene Wasserkästen in geschweißter Ausführung
	■ Feine Metallradsätze
	■ Vorbildgerechtes 2-Spitzenlicht
	
	Von 1928 bis 1943 lieferten fast alle deutschen Lokomotivfabriken insgesamt 775 Maschinen dieser Baureihe an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft. Konstruktiv waren die 1000-PS-Loks für eine Geschwindigkeit von 70‒80 km/h ausgelegt, womit sie neben ihrem Haupteinsatzgebiet der „Nebenbahn“ auch auf Haupt- und Zulaufstrecken einsetzbar waren.
 
	
		
			| Technische Daten: | 
		
		
			
			
				
					
						| Allgemeine Daten | 
					 
					
						| Anzahl Achsen mit Haftreifen | 
						  | 
						1 | 
					 
					
						| Anzahl angetriebene Achsen | 
						  | 
						4 | 
					 
					
						| Kupplung | 
						  | 
						Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik | 
					 
					
						| Mindestradius | 
						  | 
						358 mm | 
					 
					
						| Rauchgenerator nachrüstbar | 
						  | 
						Ja | 
					 
					
						| Rauchgenerator Artikelnummer (analog) | 
						  | 
						Seuthe Nr. 10 | 
					 
					
						| Rauchgenerator Artikelnummer (digital) | 
						  | 
						Seuthe Nr. 11 | 
					 
				
			 
			 | 
			       | 
			
			
				
					
						| Elektrik | 
					 
					
						| Schnittstelle | 
						  | 
						Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 | 
					 
					
						| Spitzenlicht | 
						  | 
						2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd | 
					 
					
						| LED Spitzenlicht | 
						  | 
						Ja | 
					 
					
						| Abmessungen | 
					 
					
						| Länge über Puffer | 
						  | 
						160 mm | 
					 
				
			 
			 |