Dampflokomotive Baureihe 01.10 der Deutschen Reichsbahn (DRG 1937–1949).
■ Stromlinienverkleidung von Lok und Tender
■ Ausführung in roter Farbgebung
■ Mit fünfachsigem Tender Bauart 2’3 T 38
■ Mit vorbildgerechten Soundfunktionen
WAS WÄRE, WENN...?
In den Jahren 1939/40 wurden 55 Dreizylindermaschinen der Baureihe 01.10 gebaut. Mit einer Stromlinienverkleidung versehen, verminderte sich der Luftwiderstand bereits im Windkanal drastisch. Fahrversuche bestätigten die Vermutung, dass die Maschinen locker 150 km/h erreichen konnten und dabei die effektive Zugkraft am Haken um fast 50 % gesteigert wurde. Eine Lackierung in roter Farbgebung wäre daher bei einigen Lokomotiven durchaus denkbar gewesen.
| Technische Daten: |
| Allgemeine Daten |
| Anzahl Achsen mit Haftreifen |
|
3 |
| Anzahl angetriebene Achsen |
|
3 |
| Kupplung |
|
Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik am Tender |
| Mindestradius |
|
419 mm |
| Rauchgenerator nachrüstbar |
|
Ja |
| Rauchgenerator Artikelnummer (analog) |
|
Seuthe Nr. 10 |
| Rauchgenerator Artikelnummer (digital) |
|
Seuthe Nr. 11 |
|
|
| Schwungmasse |
|
Ja |
| Elektrik |
| Sound |
|
Ja |
| Motor |
|
5-pol. Motor |
| Schnittstelle |
|
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung |
| Spitzenlicht |
|
2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd |
| Digital-Decoder |
|
NEM 652 |
| Abmessungen |
| Länge über Puffer |
|
278 mm |
|